FAQ Leitende
Hier bekommst du Antworten auf alle deine Fragen zum PSG-Bundeslager 2023 - "Weltenmaler*in"
Anmeldeschluss ist der 24.04.2023.
Für die Anmeldung teilt ihr die Personalbögen aus, welche ihr an eure Gruppenkinder und Leiter*innen. Diese füllen die Bögen aus und geben sie an euch zurück. Ihr übertragt dann die Informationen eurer Kinder in die digitale Anmeldemaske. In der digitalen Anmeldung müsst ihr nicht alle Informationen eintragen die auf dem Personalbogen abgefragt werden, denn ihr braucht als Leiter*innen mehr Informationen, wie zum Beispiel zur Gesundheit. Wichtig ist, dass ihr die Bögen sicher aufbewahrt und nach dem Bundeslager mit einem geeigneten Aktenvernichter zerstört. Bei Fragen hierzu könnt ihr euch gerne an das Bundesamt wenden.
Die Personalbögen könnt ihr auch jederzeit auf www.psg-bundeslager.de unter „Anmeldung“ herunterladen.
Mailadresse: Die Mailadresse wird für die Anmeldung zu den Workshops benötigt. Deshalb ist dies bei der Online-Anmeldung auch ein Pflichtfeld.
Kooperationsstämme: Wenn ihr Teilnehmer*innen anmeldet, die kein PSG-Mitglied sind, dann tragt für diese unter „PSG-Mitgliedsnummer“ bitte folgende Nummer ein: 1 00 0000 001
Bei Fragen zur Anmeldung wendet euch gerne ans Bundesamt, Telefon: 02114403830 oder bula2023@pfadfinderinnen.de.
Bringt unbedingt alle Personalbögen auf das Bundeslager mit, damit wir im Notfall alle wichtigen Informationen zur Verfügung haben.
Im Anschluss erhaltet ihr eine Gesamtrechnung für alle Teilnehmer*innenbeiträge.
Die Fahrtkosten müsst ihr als Stamm/Diözese selbst tragen. Das bedeutet, dass ihr den Preis für die Fahrt noch auf den von den Teilnehmenden eingesammelten Betrag draufrechnen müsst.
Die Anreise zum Bundeslager organisiert jeder Stamm/ jede Diözese für sich selbst. Schaut doch nach anderen Stämmen die ähnliche Anfahrtswege haben, vielleicht könnt ihr euch sogar zusammentun.
Auf dieser Homepage wird es für einzeln Anreisende auch noch eine Mitfahr-Börse geben, sodass ihr euch zusammentun könnt.
Um für alle Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Lager gestalten zu können brauchen wir die Unterstützung alle Leiter*innen. Diese könnt ihr anbieten, indem ihr Workshops im Lager gestaltet.
Diese könnt ihr auch jetzt schon hier anmelden.
Ein Unterlager ist der Ort, an dem die Teilnehmer*innen-Gruppen während des Lagers ihre Zelte aufschlagen und wohnen. Jedes Unterlager hat ein eigenes Motto und Thema, die zum Lagerthema „Weltenmaler*in“ passen und wird von einer oder mehreren Diözesen organisiert. Zudem wird es extra Zeiteinheiten für Unterlagerprogramm geben.
Es gibt ein Verpflegungsteam das schon fleißig am Essensplan für das Bundeslager plant.
Ihr bringt Küche und Küchenteam mit. Die Lebensmittel werden wir euch, samt Rezepten, dann vor Ort bereit stellen.
Alle weiteren Infos findet ihr bei den FAQ Küchenteam.
Wir verfolgen immer die aktuelle Corona-Lage.
Beim Bundeslager selber werden wir uns an die gesetzlichen Regelungen vor Ort halten und alle notwendigen Schutzmaßnahmen umsetzen.
Als PSG ist uns die Stärkung von Mädchen und Frauen wichtig. Dies ist auch Grundlage für unser Bundeslager.
In diesem Sinne laden wir alle PSG-Gruppen ein. Dazu gehören unter anderem die männlichen PSG-Mitglieder aus dem Diözesanverband Aachen.
Darüber hinaus können z.B. Partner*innen in Funktion der Kleinkindbetreuung im Familien-Unterlager unterstützen.
Wenn ihr zu diesem Thema noch individuelle Fragen habt, wendet euch gerne an antonia.gerharz[at]pfadfinderinnen.de
Sonderurlaub kannst du entweder beim rdp deines Bundeslandes oder, falls es den nicht gibt, beim Landesjugendring beantragen.
Bei Fragen kannst du auch dein Diözesanbüro kontaktieren.
Den Antrag auf Sonderurlaub kannst du ausgefüllt ans Bundesbüro senden, wir setzen einen Stempel darauf und du bekommst ihn wieder um ihn einzureichen.
Wenn dein*e Arbeitgeber*in ein Schreiben der Veranstalterin fordert, dann schreib eine Mail an anna.kluesener@pfadfinderinnen.de und wir stellen dir dieses Schreiben aus. Für dieses Anschreiben benötigen wir deinen Vor- und Nachnamen und die Anschrift deines*deiner Arbeitgeber*in.
Dann kannst du eine Mail an bula2023[at]pfadfinderinnen.de schicken und jemand aus der Projektgruppe Bundeslager wird sich bei dir melden.
Sonst finden sich unter "Kontakte" auf dieser Homepage alle wichtigen Kontaktadressen.
Alle Leiter*innen die mit ins Bundeslager fahren möchten. brauchen ein aktuelles Führungszeugnis.
Die Einsicht ins erweiterte Führungszeugnis durch den Bundes- oder Diözesanverband darf höchstens 5 Jahre her sein. Die Führungszeugnisse fürs letzte BuLa sind in den allermeisten Fällen also schon zu alt. Zum Zeitpunkt der Einsicht darf das Ausstellungsdatum maximal drei Monate her sein.