Prävention auf dem Bundeslager

Pfadfinden – das bedeutet Spaß, Abenteuer, Freunde, Lagerfeuer und für jeden ein bisschen was anderes. Vor allem aber: gemeinsam eine gute Zeit erleben! Damit Pfadfinden für alle eine tolle Erfahrung wird, müssen wir achtsam miteinander umgehen, die eigenen Grenzen wahrnehmen und die der anderen nicht übertreten. Grenzwahrung und die Prävention von Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt sind wichtige Themen in der PSG und auch bei uns auf dem Bundeslager. Das Schutzteam auf dem Bundeslager steht euch bei vielen Fragen zur Verfügung.

Als Mitarbeitende und Gruppenleitungen seid ihr auf dem Bula in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen und werdet bei Sorgen und Problemen möglicherweise angesprochen. Deswegen wünschen wir uns von euch eine aktive Mitarbeit in der Prävention von sexualisierter Gewalt. Dies umfasst die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses, eine Präventionsschulung sowie die Akzeptanz des Verhaltenskodex + Selbstauskunft der PSG.

Erweitertes Führungszeugnis

Alle Leiter*innen und Helfer*innen die mit ins Bundeslager fahren möchten. brauchen ein aktuelles Führungszeugnis.

Die Einsicht ins erweiterte Führungszeugnis durch den Bundes- oder Diözesanverband darf höchstens 5 Jahre her sein. Die Führungszeugnisse fürs letzte BuLa sind in den allermeisten Fällen also schon zu alt. Zum Zeitpunkt der Einsicht darf das Ausstellungsdatum maximal drei Monate her sein.

Die Unterlagen zur kostenlosen Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses könnt ihr im Bundesamt anfordern: info@pfadfinderinnen.de oder (0)211-440383-0


Präventionsschulung

Für uns gehört zu Prävention, dass jede leitende Person eine Schulung zum Thema "Schutz vor sexualisierter Gewalt" absolviert hat. Die Schulung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Bundeslager. Wenn du noch keine Schulung besucht hast, bitten wir Dich dies bis zum Bundeslager nachzuholen.

Die Präventionsschulung wird in der Regel über die Diözesen angeboten. Es gelten alle Schulungen im Bereich Prävention. So auch die Einheiten dazu im Rahmen von Grundkursen und Juleica-Schulungen. Es gibt aber vorab auch Online -Schulungen des Schutzteams. Diese werden an diesen Terminen stattfinden:

13.05.23 (9:30Uhr – 13Uhr).

25.06.23 (15:00 – 18:30Uhr)

Anmeldung zur den Präventionsschulungen:

13.05.23 Link zur Anmeldung

25.06.23 Link zur Anmeldung


Auf dem Lager bietet das Schutzteam darüber hinaus unterschiedliche Angebote im Programm, eine achtsam und aktiv Jurte sowie ein Team, das im Krisenfall agiert, an. Du findest weitere Informationen im Lagerheft.

Bei Fragen im Vorfeld könnt ihr euch gerne an das Cäcilia (caecilia.hauber@pfadfinderinnen.de) und Isa (isabelle.wrede@pfadfinderinnen.de) aus dem Schutzteam wenden.


Verhaltenskodex und Schutzkonzept der PSG

Den Verhaltenskodex und das Schutzkonzept der PSG findet ihr auf der Homepage der PSG. Sie sind ein klares Bekenntnis zum Schutz der uns anvertrauten Kinder. Alle sollten sich im Vorfeld damit auseinandersetzen und diese auf dem Bundeslager aktiv leben.


Das Schutzkonzept und den Verhaltenskodex kannst du dir hier herunterladen.